Alle Artikel

Zeiterfassung

Normale und externe Nutzer mit Business- und Enterprise-Accounts können die Zeit für Aufgaben erfassen.

⏱ 2.5 Minuten Lesezeit

Überblick

Fügen Sie manuell einen Zeiteintrag hinzu oder behalten Sie mit dem Aufgaben-Timer von Wrike den Überblick über Ihren Zeitaufwand (einfach auf Play oder Pause klicken, wenn Sie den Timer starten oder stoppen möchten).

Wichtige Informationen

  • Wenn der Aufgaben-Timer eingeschaltet oder angehalten ist, wird ein Timer oben im Workspace angezeigt.
  • Haben Sie den Timer gestartet, läuft er weiter, bis er wieder angehalten wird oder bis Sie beginnen, die Zeit für eine andere Aufgabe zu erfassen. Der Timer läuft weiter, auch wenn Sie Ihr Browserfenster schließen.
  • Sie können jeweils immer nur die Zeit einer einzigen Aufgabe erfassen. Erfasst der Timer bereits die Zeit für eine Aufgabe und Sie versuchen die Zeit für eine weitere Aufgabe aufzuzeichnen, dann stoppt Wrike automatisch die Zeiterfassung für die aktuelle Aufgabe und beginnt damit, die Zeit für die neue Aufgabe aufzuzeichnen.

Den Zeitaufwand für eine Aufgabe erfassen

Manuelles Hinzufügen eines Zeiteintrags

  1. Öffnen Sie eine Aufgabe in der Aufgabenansicht.
  2. Klicken Sie auf „00:00“ rechts von der Play-Taste (oberhalb des Feldes für die Aufgabenbeschreibung). Wenn Sie bereits die Zeit für diese Aufgabe erfasst haben, steht dann statt „00:00“ die Zeit, die Sie schon eingegeben haben.
  3. Es erscheint ein Pop-up-Fenster, in dem Sie folgendes machen können:
    • Den Zeitaufwand für diese Aufgabe hinzufügen. (Mit 1:30 oder 1h30m geben Sie eineinhalb Stunden ein.)
    • Klicken und halten Sie das Uhren-Symbol und ziehen Sie dann Ihre Maus im Workspace auf oder ab. So können Sie zur erfassten Zeit Minuten hinzufügen (oder abziehen).
    • Auf die Auf- oder Ab-Pfeile klicken, um 15 Minuten hinzuzufügen bzw. abzuziehen.
    • Ein Datum wählen, für das Sie Zeit erfassen wollen.
    • Eine Zeiterfassungs-Kategorie hinzufügen.
    • Einen Kommentar zu Ihrem Zeiteintrag schreiben.
  4. Klicken Sie auf „Eintrag hinzufügen“.

Wrike Tipp! Wenn Sie auf „Abbrechen“ klicken, während das Pop-up noch offen ist, bleiben die Daten, die Sie eingegeben haben, erhalten. Wenn Sie auf „Timer zurücksetzen“ klicken, werden alle Daten, die Sie in das Formular eingegeben aber noch nicht gespeichert haben, entfernt.

Ihr Eintrag wird im Aktivitäts-Stream verzeichnet und ist in der Zeitprotokoll-Ansicht sichtbar.

Zeiterfassung mit dem Timer

Zeiterfassung starten

  1. Öffnen Sie eine Aufgabe in der Aufgabenansicht.
  2. Klicken Sie auf die Play-Taste (befindet sich oberhalb des Feldes für die Aufgabenbeschreibung).

Wrike beginnt, die für die Aufgabe aufgewendete Zeit zu erfassen und fügt im Aktivitätsstream einen Eintrag hinzu, der signalisiert, dass Sie begonnen haben, die Aufgabe zu bearbeiten. Am oberen Rand des Bildschirms zeigt ein Timer an, wie viel Zeit bis jetzt für die Aufgabe aufgewendet wurde. Hinweis:" Es werden nur Stunden und Minuten erfasst, nicht Sekunden.

Um zu prüfen, für welche Aufgabe Sie die Zeit gerade erfassen, klicken Sie oben in Ihrem Workspace auf den Abwärts-Pfeil rechts vom Timer.

Zeiterfassung stoppen

Wenn Sie die Zeiterfassung für eine Aufgabe beenden, können Sie: 1) sofort einen Zeiterfassungs-Eintrag hinzufügen, oder 2) den Timer pausieren und ohne Eingabe eines Eintrags mit der Arbeit fortfahren.

So machen Sie eine Zeiterfassungs-Eingabe:

  1. Klicken Sie auf den Timer am oberen Rand des Workspace.
  2. Es öffnet sich das Pop-up, in dem Sie den Zeiteintrag bearbeiten können.
  3. Tragen Sie alle erforderlichen Daten ein (Kategorie, Kommentar).
  4. Um einen Eintrag hinzuzufügen, klicken Sie auf „Eintrag hinzufügen“.

Um den Timer zu pausieren und mit der Arbeit fortzufahren ohne einen Zeitprotokoll-Eintrag zu machen, klicken Sie oben in Ihrem Workspace neben dem Timer auf das Pause-Schaltfeld. Um mit der Zeiterfassung fortzufahren, klicken Sie auf das Play-Schaltfeld.

Nach oben