Meilenstein verknüpfen.
Wichtige Informationen
- Wenn Sie eine Aufgabe mit Abhängigkeiten neu planen, werden alle abhängigen Aufgaben automatisch auch neu geplant.
Arten von Abhängigkeiten
Es gibt vier Arten von Abhängigkeiten, die Sie in Wrike erstellen können:
Eine Abhängigkeit erstellen
In einer Tabelle erstellen
- Finden Sie eine Aufgabe in der Tabelle und klicken Sie auf die Spalte "Vorgänger". Falls die Spalte nicht zu sehen ist: Klicken Sie auf das Zahnrad-Symbol in der oberen linken Ecke der Tabelle, und aktivieren Sie das Kästchen neben "Vorgänger".
- Finden Sie die Aufgabe, die der Aufgabe aus Schritt 1 vorausgehen soll.
- Tragen Sie die Zeilennummer der Aufgabe aus Schritt 2 in die Aufgabe aus Schritt 1 ein, gefolgt von einer der folgenden Zeichenkombinationen:
- FS - um eine Ende / Anfang Abhängigkeit zu erstellen.
- SS - Um eine Anfang / Anfang Abhängigkeit zu erstellen.
- FF - um eine Ende / Ende Abhängigkeit zu erstellen.
- SF - um eine Anfang / Ende Abhängigkeit zu erstellen.
Wenn Sie nur eine Nummer eingeben, dann wird standardmäßig die Abhängigkeit Ende / Anfang erstellt.
4. Betätigen Sie die Eingabetaste Ihrer Tastatur.

In einer Zeitleiste erstellen
- Bewegen Sie die Maus über eine Aufgabenleiste.
- Klicken Sie links oder rechts von dem Aufgabenbalken auf den dort erscheinenden Punkt.
- Ziehen Sie den Mauszeiger an den Anfang oder das Ende der Aufgabe, mit der Sie eine Abhängigkeit erstellen möchten.
-
Lassen Sie die Maustaste los, um die Abhängigkeit zu erstellen.
Meilensteine in Abhängigkeitsketten
Den Abhängigkeitsketten können Meilensteine hinzugefügt werden. Diese verschieben sich jedoch nicht, wenn die Aufgaben in der Abhängigkeitskette zeitlich umgeplant werden. Es entsteht dann ein Planungskonflikt und der Abhängigkeitspfeil wird rot wenn:
- Wenn die vorhergehende Aufgabe in einer Abhängigkeit vom Typ Ende / Anfang später eingestellt ist als das Meilenstein-Datum.
- Die Nachfolgeaufgabe in einer Anfang / Ende Abhängigkeit früher ist als das Meilenstein-Datum.
-
Die parallele Aufgabe in einer Abhängigkeit vom Typ Start / Start einen späteren Endtermin hat als das Meilenstein-Datum.
Sie können die gesamte Abhängigkeitskette, einschließlich der Meilenstein-Aufgabe, zeitlich neu planen. Mehr dazu weiter unten.
Eine Abhängigkeits-Kette verschieben
Bei einer Kette abhängiger Aufgaben können Sie für diese im Gantt-Diagramm eine Massen-Neuplanung durchführen. Bei dieser Aktion bleiben die Lücken zwischen den Aufgaben erhalten.
- Erstellen Sie eine Kette von Aufgaben, die durch Abhängigkeiten verbunden sind.
- Drücken und halten Sie "Shift" auf Ihrer Tastatur.
- Klicken Sie in dem Gantt-Diagramm auf eine Aufgabe, die Teil der Abhängigkeit ist.
- Ziehen Sie die Aufgabe zum gewünschten Datum.
Alle aktiven Aufgaben in der Kette werden verschoben.
Eine Abhängigkeit entfernen
Aus der Tabelle
- Doppelklicken Sie auf die Spalte "Vorgänger". Falls die Spalte nicht zu sehen ist: Klicken Sie auf das Zahnrad-Symbol in der oberen linken Ecke der Tabelle, und aktivieren Sie das Kästchen neben "Vorgänger".
- Löschen Sie den Text in der Spalte.
- Betätigen Sie die Eingabetaste Ihrer Tastatur.

Aus der Zeitleiste
- Klicken Sie auf die Abhängigkeit, die Sie entfernen möchten.
- Klicken Sie auf das 'x', das auf der Abhängigkeit erscheint.

Eine Abhängigkeit bearbeiten
In der Tabelle
- Doppelklicken Sie auf die Spalte "Vorgänger". Falls die Spalte nicht zu sehen ist: Klicken Sie auf das Zahnrad-Symbol in der oberen linken Ecke der Tabelle, und aktivieren Sie das Kästchen neben "Vorgänger".
- Ersetzen Sie den Text in der Spalte mit der Zeilennummer jener Aufgabe, die die Vorgänger-Aufgabe seine sollte, oder ändern Sie die Art der Abhängigkeit indem Sie die Buchstaben nach der Zeilennummer ändern:
- FS - um eine Ende / Anfang Abhängigkeit zu erstellen.
- SS - Um eine Anfang / Anfang Abhängigkeit zu erstellen.
- FF - um eine Ende / Ende Abhängigkeit zu erstellen.
- SF - um eine Anfang / Ende Abhängigkeit zu erstellen.
Wenn Sie nur eine Nummer eingeben, dann wird standardmäßig die Abhängigkeit Ende / Anfang erstellt.
Vorlauf- und Verzögerungszeit
Vorgeben:
- Vorlaufzeit, 1 d.h. eine Überlappung zwischen Aufgaben (die nächste(n) Aufgabe(n) in der Kette kann (können) N Tage vor Beendigung der vorausgehenden Aufgabe gestartet werden).
- Verzögerungszeit 2 d.h. eine Wartezeit bevor der/die nächste/n Auftrag/Aufträge in einer Kette starten können.

Hinweis! Verzögerungs-/Vorlaufzeiten können nur im Tabellenteil des Gantt-Diagramms vorgegeben werden. Wenn Sie eine Aufgabe per Drag and Drop auf die Zeitleiste ziehen, wird die Vorlauf-/Verzögerungszeit nicht automatisch hinzugefügt.
Von der Tabelle aus:
- Lokalisieren Sie eine Aufgabe, für die Sie eine Verzögerungszeit (eine Wartezeit) bestimmen müssen.
- Doppelklicken Sie auf die Spalte "Vorgänger". Falls die Spalte nicht zu sehen ist: Klicken Sie auf das Zahnrad-Symbol in der oberen linken Ecke der Tabelle, und aktivieren Sie das Kästchen neben "Vorgänger".
- Setzen Sie den Cursor an das Ende des Feldes, und geben Sie folgendes ein:
- ein - Zeichen gefolgt von einer Zahl nennt die Vorlaufzeit in Tagen 1.
- ein + Zeichen gefolgt von einer Zahl nennt die Verzögerungszeit in Tagen 2.
- Drücken Sie auf die Eingabe-Taste auf Ihrer Tastatur oder klicken Sie irgendwo außerhalb der Zelle, die Sie bearbeiten. Sie sehen dann, dass der Nachfolger entsprechend der Verzögerungs-/Vorlaufzeit zeitlich neu geplant wird.