Alle Artikel

Dashboard-Widgets

Alle Normalen und Externen Nutzer mit kostenpflichtigen Accounts können Dashboards verwenden.

⏱ 8 Minuten Lesezeit

Filtern passen.
Hinweis: Dashboard-Widgets können nur solche Aufgaben anzeigen, die mit Ihnen geteilt sind.

Widgets aus Vorlagen erstellen

Nutzen Sie Widget-Vorlagen, um Ihrem Dashboard schnell ein Widget hinzuzufügen.

  1. Wählen Sie die Dashboard-Registerleiste oben im Workspace.
  2. Öffnen Sie das Dashboard, in dem Sie das Widget erstellen möchten: Klicken Sie oben in der linken Ecke auf den Namen des aktuell geöffneten Dashboards und wählen Sie ein anderes Dashboard von der Liste.
  3. Klicken Sie im oberen Bereich des Dashboards auf „+ Neues Widget“.
  4. Wählen Sie eine der verfügbaren Vorlagen aus der Widget-Galerie.*
  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Zu Dashboard hinzufügen“.

Das Widget wird Ihrem Dashboard hinzugefügt.

*Hinweis: Die Widget-Vorlagen „Projekt-Widget“, „Dateien“, „Aktive Aufgaben nach Verantwortlichen“ und „Aufgaben nach Status“ benötigen weitere Angaben: Quellordner oder Quellprojekt sowie Sortier- und Filter-Optionen.

Verfügbare Widget-Vorlagen

  • Projekt-Widget: Zeigt alle Projekte in einem gewählten Ordner, Projekt oder Space, das vorgegebene Kriterien erfüllt.
  • Aktive Aufgaben nach Verantwortlichen: Zeigt alle aktiven Aufgaben, die einem Verantwortlichen oder Mitgliedern einer Nutzergruppe zugewiesen sind und die sich in dem gewählten Ordner, Projekt oder Space befinden. Es darf kein Ordner, Projekt oder Space gewählt werden, um ein Widget mit Aufgaben aus dem gesamten Account zu erstellen.
  • Aufgaben nach Status: Zeigt alle Aufgaben mit einem gewählten Status in einem vorgegebenen Ordner, Projekt oder Space. Es darf kein Ordner, Projekt oder Space gewählt werden, um ein Widget mit Aufgaben aus dem gesamten Account zu erstellen.
  • Markierte Aufgaben: Zeigt alle Aufgaben, die Sie mit dem Stern-Symbol markiert haben. Das sind dieselben Aufgaben, die im Favoriten-Bereich der Inbox erscheinen.
  • Mir zugewiesene Aufgaben: Zeigt alle Aufgaben, die Ihnen zugewiesen sind und einen aktiven Status haben.
  • Heute/diese Woche fällig: Zeigt alle aktiven Aufgaben an, die Ihnen zugewiesen sind und deren Start- oder Fälligkeitsdatum für heute oder diese Woche geplant ist, oder bei denen das heutige Datum bzw. Tage aus dieser Woche zwischen die geplanten Start- und Fälligkeitstermine dieser Aufgabe fallen. Dieses Widget zeigt keine überfälligen Aufgaben an.
  • Meine überfälligen Aufgaben: Zeigt alle überfälligen Aufgaben an, die Ihnen zugewiesen sind und einen aktiven Status haben.
  • Überfällige Aufgaben, die ich erstellt habe: Zeigt alle überfälligen Aufgaben an, die Sie erstellt haben, und die einen aktiven Status haben, die Ihnen jedoch nicht zugewiesen sind.
  • Aufgaben, die ich folge: Zeigt alle Aufgaben an, bei denen Sie einen Kommentar hinzugefügt haben, @erwähnt wurden oder denen Sie folgen, indem Sie auf das Schaltfeld „Folgen“ geklickt haben.
  • Meine ausstehenden Freigaben:
    Verfügbar in allen Accounts mit dem Wrike for Marketers Tarif oder die das Add-on Wrike Proof aktiviert haben.
    Zeigt alle Aufgaben, denen Sie als Prüfer zugewiesen wurden aber noch keine Entscheidung gegeben haben.
  • Mein Backlog: Zeigt alle auf Backlog gestellten Aufgaben an, die Ihnen zugewiesen sind und einen aktiven Status haben.
  • Konflikt-Monitor: Zeigt Konflikte in Verbindung mit Abhängigkeiten an. Zum Beispiel, wenn eine Aufgabe mit einer Meilenstein-Aufgabe verknüpft ist und eine Ende-Start-Abhängigkeit zwischen diesen besteht, die Aufgabe jedoch so geplant ist, dass Sie erst nach dem Meilenstein abgeschlossen wird.
  • Aktivitätsstream: Zeigt Aktualisierungen aus der Registerkarte Stream an.
  • Dateien: Zeigt Dateien, die an ein beliebiges Element oder Teilelement (Aufgabe, Ordner, Projekt) innerhalb eines bestimmten Ordners, Projekts oder Space angehängt sind.
    • Verfügbare Sortier-Optionen: Hochlade-Datum, Dateiname, Aufgaben- oder Projekt-Titel, Dateigröße, Datei-Verantwortlicher (d. h. die Person, die die Datei hochgeladen hat).
    • Datei-Details in einer Listenansicht betrachten:Sie können ein Datei-Widget aufklappen, um die Dateigröße, das Hochlade-Datum und den Namen der Person zu sehen, die die Datei hochgeladen hat.
    • Zwischen Listen- und Rasterdarstellung schalten:
      Die Rasterdarstellung im Datei Dashboard-Widget ist verfügbar in Accounts mit dem Add-on Wrike Proof oder dem Wrike for Marketers Tarif.
      1. Bewegen Sie die Maus auf das Datei-Widget eines Dashboards.
      2. Wählen Sie „Als Raster darstellen“.

Wrike Tipp! Um die Größe der Miniaturansicht zu verändern, öffnen Sie das Bearbeitungs-Panel des Widgets und wählen Sie aus dem Dropdown eine andere Größe.

Benutzerdefinierte Widgets erstellen

Erstellen Sie ein Widget, dass alle Ihnen verfügbare Aufgaben oder Aufgaben aus einem bestimmten Ordner, Projekt oder Space zeigt.

So erstellen Sie ein benutzerdefiniertes Widget:

  1. Wählen Sie die Dashboard-Registerleiste oben im Workspace.
  2. Öffnen Sie das Dashboard, in dem Sie das Widget erstellen möchten: Klicken Sie oben in der linken Ecke auf den Namen des aktuell geöffneten Dashboards und wählen Sie ein anderes Dashboard von der Liste.
  3. Klicken Sie im oberen Bereich des Dashboards auf „+ Neues Widget“.
  4. Wählen Sie „Benutzerdefiniertes Widget“ aus der Widget-Galerie.
  5. Jetzt in dem sich öffnenden Fenster:
    • Widget Bezeichnung eingeben.
    • Den Ordner, das Projekt oder den Space wählen, aus denen Aufgaben miteinbezogen werden sollen.
    • Das Kästchen „Aufgaben von Unterordnern einbeziehen“ an wenn das Widget auch Aufgaben aus Unterordnern und Teilprojekten anzeigen soll.
    • Die Sortier-Reihenfolge wählen.
    • Das Kästchen „Ordner-Namen anzeigen“ anticken, wenn die Tags der Aufgaben im Widget sichtbar sein sollen.
    • Die erforderlichen Filter anwenden. Das Vorschau-Fenster in der Mitte zeigt, welche Aufgaben basierend auf den aktuellen Filtern im Widget erscheinen werden.
  6. Klicken Sie auf „Zu Dashboard hinzufügen“.

Auf dem von Ihnen gewählten Dashboard erscheint ein benutzerdefiniertes Widget. Es zeigt alle Aufgaben, die mit Ihnen geteilt werden und die Kriterien erfüllen, die Sie in Schritt 5 vorgegeben haben.

Wrike-Tipps!

  • Ein Widget erstellen mit allen Aufgaben, die Ihnen im Account zur Verfügung stehen: In Schritt 5 keinen Ordner, Projekt oder Space wählen und das Kästchen „Aufgaben von Unterordnern einbeziehen“ anticken.
  • Ein Widget erstellen mit Aufgaben aus dem Ordner „Mit mir geteilt“: In Schritt 5 keinen Ordner, Projekt oder Space wählen und nicht das Kästchen „Aufgaben von Unterordnern einbeziehen“ anticken.
  • Ein Widget erstellen mit Aufgaben aus einem bestimmten Ordner, Projekt oder Space: Wählen Sie den Ordner, das Projekt oder den Space aus denen Sie Aufgaben sehen wollen.

Filter

Sie können Ihren Dashboard-Widgets Filter zuweisen, sodass nur die relevantesten Informationen angezeigt werden. Filter lassen sich sowohl auf Widgets anwenden, die aus Vorlagen erstellt wurden, als auch auf benutzerdefinierte Widgets.

Aufgaben und Projekte können in Widgets gefiltert werden, die mit den folgenden Vorlagen erstellt wurden:

  • Projekt-Widget
  • Dateien
  • Aktive Aufgaben nach Verantwortlichem
  • Aufgaben nach Status

So wenden Sie Filter auf Ihre Widgets an:

  1. Wenn Sie ein Widget erstellen, wählen Sie einen Filter aus dem Filter-Panel rechts. Die Liste der verfügbaren Filter finden Sie nachfolgend.
  2. Um Filter auf vorhandene Widgets anzuwenden, klicken Sie auf das Drei-Punkte-Menü und wählen Sie „Bearbeiten“.

Die Art der Filter, die Sie hinzufügen können, hängt davon ab, was im Widget angezeigt wird.

Projekte Aufgaben
Projektverantwortlicher Status
Status Zugewiesen an
Anfangsdatum Zu erledigende Aufgaben
Enddatum Aufgabentyp
Projekt erstellt von Fälligkeitsdatum
Erstellungsdatum Anfangsdatum
Verlauf Fertigstellungsdatum
Fortschritt Datum der letzten Bearbeitung
Freigaben Erstellungsdatum
  Autor
  Freigaben
  Freigabe-Prozesse

Benutzerdefinierte Widgets von der Listenansicht aus erstellen

Erstellen Sie ein Dashboard-Widget aus der Listenansicht; es soll Aufgaben aus einem bestimmten Ordner, Projekt oder Space anzeigen:

  1. Klicken Sie auf den Ordner, das Projekt oder den Space in der linken Navigationsleiste.
  2. Um Aufgaben aus Unterordnern ein- oder auszublenden, klicken Sie auf die Wechselschaltfläche [...] in der oberen rechten Ecke der Ansicht und wählen Sie die Option „Aufgaben aus Unterordnern“ im Menü, um Aufgaben von allen Unterordnern und Unterprojekten anzuzeigen.
  3. Wählen Sie die Sortierreihenfolge für Aufgaben, indem Sie auf den Sortier-Dropdown in der oberen linken Ecke der Ansicht klicken und eine der Optionen wählen. Die Reihenfolge, die Sie wählen, bestimmt die Reihenfolge, in der die Aufgaben in Ihrem Widget sortiert werden.
  4. Um Aufgaben zu filtern, klicken Sie auf das Filter-Symbol in der oberen linken Ecke der Ansicht und wählen Sie die gewünschten Filter. Klicken Sie auf „Weitere Filter hinzufügen…“ um weitere Filter-Optionen zu sehen und anzuwenden.
  5. Klicken Sie als Nächstes auf die Schaltfläche Drei-Punkte Menü in der oberen rechten Ecke des Fensters.
  6. Bewegen Sie in dem nun erscheinenden Menü die Maus über „Zu Dashboard hinzufügen“ und wählen Sie aus der eingeblendeten Liste das Dashboard, das Sie zu Ihrem Widget hinzufügen möchten.
  7. Benennen Sie Ihr Widget und klicken Sie auf „Zum Dashboard hinzufügen“.

Ihr benutzerdefiniertes Widget wird dem von Ihnen in Schritt 6 gewählten Dashboard hinzugefügt und es zeigt Aufgaben, die mit Ihnen geteilt werden und die von Ihnen in den Schritten 2-4 angegebenen Kriterien erfüllen. Die Widget-Kriterien lassen sich in der Dashboard-Ansicht bearbeiten. Ihr benutzerdefiniertes Widget kann auch zu weiteren Dashboards hinzugefügt werden.

Wrike Tipp! Suchergebnisse in Wrike werden in der Listenansicht angezeigt. Benutzen Sie dieselbe oben beschriebene Schaltfläche „Zu Dashboard hinzufügen“, um aus Ihren Suchergebnissen ein Widget zu erstellen.

Widgets bearbeiten

  1. Wählen Sie die Dashboard-Registerleiste oben im Workspace.
  2. Öffnen Sie das Dashboard mit dem Widget, das Sie bearbeiten möchten: Klicken Sie auf den Namen des aktuell geöffneten Dashboards und wählen Sie ein Dashboard aus der Liste.
  3. Bewegen Sie die Maus über ein Widget und klicken Sie auf die Drei-Punkte-Menü-Schaltfläche, die in der oberen rechten Ecke des Widgets erscheint.
  4. Wählen Sie „Bearbeiten“.
  5. In dem dargestellten Fenster können Sie: Den Titel des Widgets ändern; verschiedene Filter anwenden; ändern aus welchem Ordner, Projekt oder Space Aufgaben entnommen werden sollen; Aufgaben aus Unterordnern und Unterprojekten miteinbeziehen oder weglassen; die Sortierreihenfolge ändern; und bestimmen, ob Sie Ordner-Tags im Widget anzeigen wollen.
  6. Das Vorschau-Fenster im Pop-up zeigt, welche Aufgaben im Widget erscheinen werden.
  7. Klicken Sie jetzt auf „Speichern“.

Hinweis: Folgende Widgets lassen sich nicht bearbeiten: Widgets die aus Vorlagen erstellt wurden (außer den Vorlagen „Projekt-Widgets“, „Dateien“, „Aktive Aufgaben nach Verantwortlichen“ und „Aufgabe nach Status“), Widgets auf der Basis von Suchergebnissen, oder Widgets auf der Basis von Analytik-Diagrammen.

mit Ihnen geteilt werden, lassen sich größenmäßig verändern, es sei denn, Ihre Zugangsrolle schließt das Bearbeiten von Widgets aus.

  1. Um die Breite und Höhe eines Widgets zu verändern, bewegen Sie die Maus über die rechte Seite bzw. oben oder unten vom Widget, bis sich der Cursor zu einem zweiköpfigen Pfeil ändert.
  2. Klicken und halten Sie die Maustaste.
  3. Durch Bewegen des Cursors, die Größe des Widgets verändern.
  4. Wenn Sie die Maustaste loslassen, wird die neue Größe gespeichert.

Vorhandene Widgets in andere Dashboards kopieren

  1. Bewegen Sie die Maus über das Widget, das Sie einem anderen Dashboard hinzufügen wollen.
  2. Klicken Sie auf die nun erscheinende Schaltfläche Drei-Punkte-Menü in der oberen rechten Ecke des Widgets.
  3. Bewegen Sie die Maus über die Menü-Option „Zum Dashboard kopieren“.
  4. In dem angezeigten Fenster, klicken Sie den Titel des Dashboards, das zum Widget hinzugefügt werden soll.

Das Widget wird mit allen vorhandenen Einstellungen in das Ziel-Dashboard kopiert.
Hinweis: Sie können nur solche Widgets zu Dashboards hinzufügen, zu denen Sie Zugriff haben und zur Bearbeitung berechtigt sind.

Widgets löschen

  1. Bewegen Sie den Cursor auf das Widget, das Sie löschen möchten.
  2. Klicken Sie auf die Menütaste des Widgets.
  3. Klicken Sie auf „Löschen“.

Ihr Widget wird gelöscht.

mit Ihnen geteilt werden, lassen sich anordnen, es sei denn, Ihre Zugangsrolle schließt das Bearbeiten von Widgets aus.

  1. Wählen Sie oben im Workspace die Registerkarte Dashboards.
  2. Wählen Sie ein Dashboard.
  3. Bewegen Sie die Maus über den Namen des Widgets, das bewegt werden soll, bis sich Ihr Cursor in einen Pfeil mit vier Spitzen verwandelt.
  4. Klicken und halten Sie die Maus und ziehen Sie das Widget an die gewünschte Position.
  5. Lassen Sie die Maustaste los, wenn sich das Widget an der richtigen Stelle befindet.

Wrike Tipp! Sie können die Höhe Ihrer Widgets begrenzen und in einer Säule stapeln. Jede Säule kann bis zu 3 gestapelte Widgets enthalten.

Widget Einstellungen

Ordner-Namen anzeigen

  1. Bewegen Sie die Maus über ein Widget.
  2. Klicken Sie auf die nun erscheinende Schaltfläche Drei-Punkte-Menü in der oberen rechten Ecke des Widgets.
  3. Klicken Sie in dem Menü auf „Ordner-Namen anzeigen“ oder „Ordner-Namen ausblenden“.

Hinweis: Diese Menü-Option ist nur für benutzerdefinierte oder aus Vorlagen erstellte Widgets, die Aufgaben anzeigen. Sie ist nicht in den Widget-Vorlagen „Projekt-Widgets“, „Dateien“, „Konflikt-Monitor“ und „Aktivitätsstream“ verfügbar.

Widgets in der Listenansicht öffnen

In der Listenansicht können eine komplette Liste der Aufgaben öffnen, die Sie in einem Widget sehen.

  1. Bewegen Sie die Maus über ein Widget.
  2. Klicken Sie auf die nun erscheinende Schaltfläche Drei-Punkte-Menü in der oberen rechten Ecke des Widgets.
  3. Klicken Sie auf „In Listenansicht öffnen“.

Hinweis: Diese Menü-Option ist nur für einige benutzerdefinierte oder aus Vorlagen erstellte Widgets, die Aufgaben anzeigen. Sie ist nicht in den Widget-Vorlagen „Projekt-Widgets“, „Dateien“, „Markierte Aufgaben“, „Konflikt-Monitor“ und „Aktivitätsstream“ verfügbar. In Stream haben Sie die Option, den Inhalt von „Aktivitätsstream“ Widget-Vorlagen zu öffnen.

Tags zu Aufgaben hinzufügen, die in Ihren Widgets angezeigt werden. Dazu brauchen Sie die Aufgabenansicht nicht öffnen.

  1. Wählen Sie einen Ordner oder ein Projekt aus der linken Navigationsleiste.
  2. Klicken und halten Sie seinen Titel.
  3. Ziehen Sie ihn zur Aufgabe, die Sie mit diesem Ordner oder Projekt taggen wollen.
  4. Lassen Sie die Maustaste los.

Die Aufgabe wird mit dem gewählten Ordner oder Projekt getaggt.

Weitere Informationen

Das folgende Video wird Ihnen zeigen, wie Sie aus Vorlagen Widgets erstellen und die Teamarbeit mit der Hilfe von Dashboards verwalten können.
Nach oben