Enterprise-Account Verantwortliche und Administratoren, die das Recht "Account-Daten exportieren" haben, können Tableau und Wrike verbinden.
Übersicht
Tableau ist eine Business-Intelligence Lösung, mit der Sie Ihre Daten analysieren und visualisieren können. Mit dem Tableau Connector können Sie automatisch Daten aus Ihrem Wrike-Account in Tableau hineinziehen.
Sie können diese Daten verwenden, um benutzerdefinierte Reports zu erstellen und mit Daten aus anderen Tools und Anwendungen zusammenführen.
Zu den Daten, die in Tableau hineingezogen werden können, gehören, unter anderem:
- Projekte
- Ordner
- Aufgaben
- Nutzer
- Nutzergruppen
- Zeitprotokoll-Einträge
- Arbeitsabläufe
- Auditprotokolle
- Verlauf benutzerdefinierter Felder
- Status-Änderungen
- Aufgaben-Aufwand (in Wrike for Professional Services Accounts oder Accounts mit der Wrike Resource Zusatzfunktion)
Die Daten werden in Tabellen gespeichert, die mit Fremdschlüssel-Bezeichnern (wie in einer relationalen Datenbank) verbunden sind. Dokumentation für Datenschema und -tabellen finden Sie hier.
Wichtige Information
- Der Wrike Tableau Connector ist ein Web Data Connector. Weitere Einzelheiten zu Web Data Connectors finden Sie auf der Hilfe-Seite von Tableau.
- Der Tableau Connector fordert jedesmal automatisch neue Daten an wenn Sie im Tableau Desktop Auszüge aktualisieren oder wenn die automatische Aktualisierung im Tableau Server oder auf Tableau Online ausgeführt wird. Der dazu erforderliche Zeitaufwand hängt von Umfang des Accounts ab. Beachten Sie, dass Sie die Daten nicht öfter als einmal pro Stunde aktualisieren können.
- Um Muster-Berichte darüber zu erhalten, was Sie in Tableau bauen können, laden Sie sie von der Tableau-Karte auf der Seite Apps und Integrationen in Wrike herunter. Verfügbare Muster sind: Projekt Portfolio Status-Dashboard, Projekt-Status-Dashboard, Nutzeraktivität-Dashboard.
Tableau Desktop mit Wrike verbinden
- Öffnen Sie die Start-Seite von Tableau Desktop.
- Klicken Sie auf "Mehr" im Bereich "Zu einem Server" im Panel "Verbinden".
- Wählen Sie “Web Data Connector”.
- Geben Sie in dem sich nun öffnenden Pop-up folgende URL ein und drücken Sie "Eingabe": https://www.wrike.com/frontend/tableauconn/index.html .
- Klicken Sie auf "Bei Wrike anmelden”.
- Geben Sie Ihre Wrike-Anmeldedaten ein und klicken Sie auf "Registrieren". Wenn Sie Mitglied mehrerer Accounts sind, werden Sie gebeten, einen dieser Accounts zu wählen, mit denen Sie sich verbinden möchten.
- Klicken Sie auf "Akzeptieren", um dem Tableau Connector die Berechtigungen zu geben, auf Wrike-Daten zuzugreifen.
Tableau beginnt mit der Verarbeitung Ihrer Daten. Nach der Fertigstellung werden Datenquellen mit Ihren Wrike-Daten geladen, und Sie können darauf beruhende benutzerdefinierte Reports und Dashboards erstellen.
Wrike Connector auf Tableau Server whitelisten
Wenn Sie den Tableau Server verwenden, müssen Sie Wrikes Web Data Connector whitelisten.
Dazu müssen Sie die Referenz-Konfigurationsdatei importieren:
- Laden Sie die Datei wrike_tableau.json herunter.
- Führen Sie auf dem Tableau Server den folgenden Befehl aus:
> tsm settings import -f wrike_tableau.json
Wrike-Daten an den Tableau Server oder an Tableau Online veröffentlichen
- Öffnen Sie den Tableau Desktop.
- Klicken Sie auf "Server" und wählen Sie "Workbook veröffentlichen".
- Geben Sie die URL eines Servers ein, wo Sie Wrike-Daten veröffentlichen wollen und klicken Sie auf "Verbinden".
- Bei Bedarf melden Sie sich im Tableau Server oder Online an und geben Sie die Details zur Veröffentlichung ein.
- Wenn Sie an einen Tableau Server veröffentlichen, prüfen Sie, dass die Anmeldedaten eingebettet sind: Klicken Sie auf "Bearbeiten" im Bereich "Datenquellen" und wählen Sie "Eingebettetes Passwort" unter "Authentifizierung".
- Klicken Sie auf "Veröffentlichen".
Automatische Aktualisierung von Wrike-Daten konfigurieren
Für Tableau Server
Zum Konfigurieren von Aktualisierungs-Zeitplänen, lesen Sie die Tableau Hilfe-Artikel.
Für Tableau Online
Schritt 1: Holen Sie sich den OAuth Token
- Melden Sie sich in Ihrem Wrike-Account an.
- Klicken Sie auf Ihr Profilbild in der rechten oberen Ecke Ihres Workspace.
- Wählen Sie „Apps & Integrationen“.
- Wechseln Sie in die Registerkarte "API".
- Geben Sie einen App-Namen ein (empfohlen wird: "Tableau Connector").
- Klicken Sie auf "Neu erstellen".
- (Optional) Eine App-Beschreibung hinzufügen.
- Scrollen Sie auf der Seite nach unten und klicken Sie auf "Token erhalten".
- Kopieren Sie den Token und speichern Sie ihn irgendwo - Sie werden ihn benötigen, um ihn im Schritt weiter unten in Tableau Bridge einzugeben.
Schritt 2: Konfigurieren Sie automatische Aktualisierung in Tableau Bridge
-
Installieren Sie Tableau Bridge Version 2019.1 oder später.
-
Konfigurieren Sie die Datenquelle, die über Tableau Bridge aktualisiert werden soll.
- Wenn Sie nach Ihren Zugangsdaten gefragt werden:
- Nutzername: Geben Sie die E-Mail-Adresse ein, mit der Sie sich bei Wrike anmelden.
- Passwort: Geben Sie den unter Schritt 1 erhaltenen Token ein.