Alle Artikel

Schritt 1: Eingewöhnung

Wrike Übersicht

Wrike ist eine Online-Lösung für Zusammenarbeit, die Teams dabei unterstützt, schneller bessere Arbeitsergebnisse zu erzielen.

Mit Wrike lässt sich die Arbeit effizienter verwalten:

  • Konzentration auf die wichtigste Arbeit.
  • Eine einzige Drehscheibe für Ihre Arbeit, einschließlich Aufgaben, Dateien und Diskussionen.
  • Weniger Zeit mit E-Mails und Meetings verbringen.

Dieses Video vermittelt einen schnellen Überblick über die Navigation und die wichtigsten Funktionen von Wrike.

Spaces, Aufgaben, Ordner und Projekte: Das sind die Bausteine in Wrike.

  • Aufgaben sind die ausführbaren Elemente, die Sie erledigen müssen; sie sind der Ort, an dem Sie kommunizieren, Brainstorming durchführen und arbeiten.
  • Ordner und Projekte sind Möglichkeiten, Aufgaben zu organisieren.
  • Projekte haben Fälligkeitsdaten, Verantwortliche und Ziele, während Ordner dazu dienen, Arbeitselemente zu strukturieren und zu taggen.
  • Spaces sind größere Eimer, in denen alle Arbeitsaufgaben eines Teams oder eines Kunden untergebracht werden können.

Ansichten (Liste, Tabelle, Board, Stream, Dateien, Gantt-Diagramm) sind verschiedene Optionen, wie man Aufgaben innerhalb eines Ordners, Projekts oder Space darstellen bzw. ansehen kann. Die Ansichtsoptionen erscheinen, wenn man auf einen Ordner/Projekt/Space klickt.

Beispielsweise zeigt die Listenansicht Aufgaben in Listenform, die Tabellenansicht ist eine Tabelle und das Gantt-Diagramm visualisiert Ihre Projektzeitpläne. Jede Option zeigt dieselben Aufgaben, aber aus verschiedenen Blickwinkeln. Hier finden Sie weitere Tipps zur Verwendung von Arbeitsansichten.

Views.png

Teilen funktioniert.

Share_Task.png

Während Ihnen durch die Möglichkeit des Teilens Zugriff auf Arbeitselemente gegeben wird, ermöglicht Ihnen Folgendes, Benachrichtigungen zu diesen Elementen zu erhalten. Sie folgen automatisch einer Aufgabe, wenn Sie @erwähnt werden oder Ihnen die Aufgabe zugewiesen wird.

Follow_Project.png

Filter bestimmen, welche Aufgaben Sie sehen. Standardmäßig sehen Sie nur aktive Aufgaben, das lässt sich jedoch durch andere Einstellungen der Filter jederzeit ändern. Beispielsweise können Sie Ihre Filter so einstellen, dass Sie erledigte Aufgaben sehen oder Aufgaben, die einer bestimmten Person zugewiesenen wurden oder Aufgaben, die für diese Woche geplant sind. Sie können Ihre Daten genau nach Ihren Bedürfnissen zuschneiden und anpassen, indem Sie mehrere Filter anwenden und die ausgewählte Konfiguration als Voreinstellung speichern. Es gibt viele Filteroptionen, und wenn Sie eine Aufgabe in einer Liste nicht finden können, empfiehlt es sich immer zu prüfen, welche Filter gerade angewendet werden.

Filters.png

Das eigene Profil einrichten

Ein personalisiertes und aktuelles Profil verleiht der Online-Zusammenarbeit eine persönliche Note.
Passen Sie das Erscheinungsbild und das Gefühl Ihres Workspace mit den folgenden drei Optionen an:

  1. Personalisieren Sie Ihr Profil: Laden Sie Ihr Avatar hoch und tragen Sie Ihre Tätigkeitsbezeichnung, Ihren Firmennamen und andere Informationen ein. Aktuelle Profilinformationen sind für die Online Zusammenarbeit im Team unerlässlich.
  2. Wählen Sie ein Workspace-Thema: Schwarz oder weiß, Leopard oder Safari – passen Sie Wrike an Ihre Vorlieben an. Das gewählte Thema wird nur in Ihrem persönlichen Workspace angewendet.
  3. Passen Sie die Einstellungen für Ihre Benachrichtigungen an: Standardmäßig sind alle E-Mail- und Produktbenachrichtigungen eingeschaltet. Das lässt sich so anpassen, dass Sie nur E-Mails zu den Änderungen erhalten, die Sie verfolgen wollen. Wenn Sie neu bei Wrike sind, empfehlen wir Ihnen, die Standardeinstellungen zunächst so zu lassen wie sie sind, und erst nach einigen Wochen eine Feinabstimmung der Benachrichtigungen vorzunehmen.

Profile.png

Weitere Ressourcen

Nach oben