Die von Ihnen gesuchte Seite ist nicht in übersetzter Form vorhanden, wir verfügen jedoch über andere Inhalte in deutscher Sprache und bieten deutschsprachigen Support an.
Projektfortschritt ist auf Business-Accounts und höher verfügbar. Alle Nutzer, einschließlich Gastnutzer, können den Projektfortschritt sehen.
Wrike benutzt ausgewählte Kennzahlen, um automatisch den Fortschritt Ihrer Projekte zu errechnen und in Echtzeit zu aktualisieren. Dazu wird ein Projektfortschritts-Balken wie folgt angezeigt:
Diese Seite enthält eine Übersicht darüber, wie der Projektfortschritt berechnet wird, welche Kennzahlen dazu verwendet werden und wie man im Wrike Workspace den Fortschritt einsehen kann. Um zu erfahren, wie der Projektfortschritt in der Android-App funktioniert, besuchen Sie bitte unsere Übersichts-Seite für die Android-App.
Der Projektfortschritt ist standardmäßig für alle Projekte deaktiviert und muss manuell aktiviert werden.
Um für mehrere Projekte gleichzeitig den Projektfortschritt im Workspace zu aktivieren oder deaktivieren, gehen Sie wie folgt vor:
Die Fortschrittsfunktion ist für alle Projekte, die sich derzeit in der Tabellenansicht befinden, aktiviert/deaktiviert.
Der Projektfortschritt kann auch für einzelne Projekte im Workspace aktiviert/deaktiviert werden, indem man die Projektkennzahlen deaktiviert.
So kommen Sie zum Projektfortschritts-Panel:
Zur Bewertung des Projektfortschritts stehen zwei Kennzahlen zur Verfügung. Sie können beide zusammen oder auch einzeln aktiviert werden. Nur aktive (aktivierte) Kennzahlen werden zur Beurteilung des Gesamtfortschritts hochgezählt.
Kennzahl |
Wie sie berechnet wird |
Beispiel |
Fortschritt gemäß Anzahl erledigter Aufgaben |
Die Anzahl der erledigten Aufgaben wird durch die Gesamtzahl der Aufgaben dividiert und das Ergebnis mit 100 % multipliziert. |
Der Fortschritt gemäß Anzahl errechnet sich als |
Fortschritt gemessen an Dauer der erledigten Aufgaben |
Die Dauer der erledigten Aufgaben wird durch die Gesamtdauer der Aufgaben im Projekt dividiert und das Ergebnis mit 100 % multipliziert. Hinweis: Wenn für die Aufgaben eines Projekts eine Dauer von 0 oder nichts angegeben ist, wird für diese auf Dauer basierte Fortschritts-Kennzahl 100 % errechnet. |
Fortschritt gemäß Dauer errechnet sich wie folgt:
|
Gesamtfortschritt |
Alle aktiven (aktivierten) Kennzahlen werden addiert und das Ergebnis wird durch die Anzahl der aktiven Kennzahlen dividiert. |
Gesamtfortschritt errechnet sich aus:
|
Wenn Sie die Farbcodierung aktivieren, werden der Fortschrittsbalken und die Kopfzeile des Fortschritt-Panels in der Farbe angezeigt, die dem aktuellen Fortschritt entspricht. Stimmen die Fortschrittsfarbe und der Status eines Projekts nicht überein, schlägt Wrike vor, dass Sie den Status ändern.
So aktivieren Sie die Farbcodierung:
Je nach Fortschritt können Projekte vier verschiedene Farben haben:
🖐Hinweis: Bei deaktivierter Farbcodierung oder wenn das Projekt keinen Start- oder Fälligkeitsdatum hat, ist die Fortschrittsanzeige blau.
Die Abweichung zeigt an, ob Ihr Projekt auf Kurs ist. Eine große Abweichung bedeutet, dass sich der tatsächliche Fortschritt und der geplante Fortschritt stark unterscheiden.
Die Abweichung wird wie folgt berechnet:
Abweichung = (1 – Ist-Fortschritt / Soll-Fortschritt) * 100 %
Dabei gilt: