Die von Ihnen gesuchte Seite ist nicht in übersetzter Form vorhanden, wir verfügen jedoch über andere Inhalte in deutscher Sprache und bieten deutschsprachigen Support an.
Die Einstellung für verrechenbare Zeit ist Bestandteil des Pakets Wrike for Professional Services und der Zusatzfunktion Wrike Resource. Normale und Externe Nutzer können Projekte und Aufgaben als verrechenbar oder nicht verrechenbar einrichten.
Die verrechenbare Zeit lässt sich beim Erstellen eines Projektes festlegen:
Ihr Projekt ist nun als verrechenbar bzw. nicht verrechenbar eingestellt. Alle Aufgaben und Teilaufgaben, die innerhalb des Projekts erstellt werden, erhalten standardmäßig automatisch die gleiche Verrechnungsart, die Sie aber später dann auch manuell ändern können.
Die Verrechnungsart des Projektes ändert sich sofort. Wenn Sie die Verrechnungsart auch für alles verändern wollen, was im Projekt enthalten ist, beginnt dieser Prozess ebenfalls sofort, kann aber einige Zeit dauern, wenn es sich um viele Teilprojekte und Aufgaben handelt.
Die Verrechnungsart der Aufgabe ändert sich sofort. Denken Sie daran, dass durch die Veränderung der Verrechnungsart einer Aufgabe, auch die Verrechnungsarten aller Zeiteinträge dieser Aufgabe automatisch verändert werden.
*Hinweis: *Wenn Sie kein Symbol für die Verrechnungsart in einer Aufgabe sehen, bedeutet dies, dass sich diese Aufgabe nicht in einem verrechenbaren Projekt befindet und die Aufgabe selbst nicht verrechenbar ist. Zuerst müssen Sie entweder die Verrechnungsart des umfassenden Projekts ändern oder die Aufgabe mit einem verrechenbaren Projekt taggen, um sie ebenfalls verrechenbar zu machen.
Alle Nutzer, die in Wrike an Aufgaben arbeiten – mit Ausnahme von Gastnutzern – können ihre Arbeitszeit auf zweierlei Weise erfassen:
🔥Wrike Tipp! Benutzen Sie Wrikes Mobil-Apps für Android und iOS, um von Unterwegs aus Einträge in die Arbeitszeitlisten zu machen. In beiden Apps können Sie Arbeitszeitlisten auf dem Hauptbildschirm hinzufügen, um bequem darauf zuzugreifen und tägliche oder wöchentliche Benachrichtigungen einzurichten, die Sie an die Eintragungen erinnern.
Android-Nutzer können auch Google Kalender mit den Arbeitszeitlisten integrieren und so bequem Zeitaufwände bei Meetings und anderen geplanten Aufgaben hinzuzufügen. Außerdem wird die Android-App automatisch die verrechenbaren und nicht-verrechenbaren Gesamtzeiten berechnen, eine wöchentliche Zusammenfassung liefern, und auf Aufgaben hinweisen, die Aufmerksamkeit benötigen.
Wenn Sie einen Zeiteintrag durch eine dieser Möglichkeiten hinzufügen, wird er je nach Verrechnungsart der Aufgabe automatisch als verrechenbar oder nicht verrechenbar gekennzeichnet. Anders als bei der Verrechnungsart von Aufgaben und Projekten kann die Verrechnungsart von Zeiteinträgen nicht manuell geändert werden. Wenn Sie jedoch die Verrechnungsart einer Aufgabe mit Zeiteinträgen ändern, ändert sich auch automatisch die Verrechnungsart aller Zeiteinträge.
So öffnen Sie die Zeitprotokoll-Ansicht:
Die Verrechnungsart jedes Zeiteintrags wird in der Spalte „Verrechnungsart“ in der Zeitprotokoll-Ansicht angezeigt.
Zeiteinträge nach Verrechnungsart filtern
Zeiteinträge nach Verrechnungsart gruppieren
Nachdem Sie die Zeiteinträge Ihrer Mitarbeiter überprüft haben, können Sie diese sperren, um zu verhindern, dass die Einträge verändert werden. Verwenden Sie diese Funktion, bevor Sie Gehaltsabrechnungen oder Rechnungen für Ihre Kunden erstellen oder bevor Sie die Zeiteinträge der Mitarbeiter aus Wrike exportieren.
Sie können entweder alle Einträge für den gewählten Zeitraum gleichzeitig sperren oder jeden Eintrag manuell einzeln sperren.
So sperren Sie alle Zeiteinträge für den gewählten Zeitraum gleichzeitig:
Für kurze Zeit erscheint ein Pop-up mit der Schaltfläche „Rückgängig“.
So sperren sie die Einträge einzeln: