Die von Ihnen gesuchte Seite ist nicht in übersetzter Form vorhanden, wir verfügen jedoch über andere Inhalte in deutscher Sprache und bieten deutschsprachigen Support an.
Externe und Normale Nutzer mit kostenpflichtigen Accounts können Termin-Konfigurationen verwenden. Termin Konfiguration ist eine experimentelle Funktion, daher kann sie Fehler enthalten, Änderungen unterliegen oder zu jeder Zeit eingestellt werden. Gerne können Sie über die Feedback Links in Wrike Labs nutzen, um uns Ihre Gedanken zu dieser Beta-Funktion mitzuteilen.
Standardmäßig sind Anfangs- und Endtermine für alle Elemente in Wrike komplett unabhängig. Beispielsweise kann man eine Aufgabe mit Teilaufgaben haben - und die Aufgabe und ihre Teilaufgaben können unterschiedliche Termine haben (sie werden nicht automatisch zugewiesen). Das gleiche gilt für Projekt-Termine und für die Termine der darin befindlichen Aufgaben.
Termine lassen sich vom Gantt-Diagramm aus konfigurieren. Termine zu konfigurieren heißt folgendes: die Termine eines übergeordneten Elements basieren auf den Terminen der darin enthaltenen Elemente. Bei der Konfiguration von Terminen bedeuten:
Termin-Konfiguration steht allen Normalen und Externen Nutzern mit allen kostenpflichtigen Accounts zur Verfügung. Aktivieren Sie die Funktion für Ihr individuelles Account.
Jetzt können Sie in dem Gantt-Diagramm in Ihrem Workspace auch Termine konfigurieren.
Um die Termine eines Elements zu konfigurieren:
Die Termine der Aufgabe bzw. des Projekts werden verändert und für alle darin enthaltenen Elemente konfiguriert.
Um die Termine für alle Elemente in einem Zweig zu konfigurieren*:
Wrike beginnt mit der Termin-Konfiguration, von unten nach oben. Termine werden progressiv für höher im Zweig befindliche Elemente konfiguriert bis die in Schritt 2 gewählten Termine für Aufgabe bzw. Projekt konfiguriert werden.
*Zu einem Zweig gehören alle Elemente, die innerhalb eines Elementes verschachtelt sind. Ein Projekt könnte beispielsweise Aufgaben, Teilaufgaben, Teilprojekte usw. enthalten.